Mi. 22.10.: Vortrag „Flucht und die Auswirkungen des Migrationsabkommens zwischen der EU und Tunesien“

Vortrag mit Rayhan, Aktivistin aus Tunesien.

+++ English below +++

Gemeinsam mit dem Bayerischen Flüchtlingsrat veranstalten wir am 22.10.2025 ab 20 Uhr einen Vortrag mit der tunesischen Aktivistin Rayhan zum Thema Flucht und die Auswirkungen des Migrationsabkommens zwischen der EU und Tunesien.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „YRM” des Bayerischen Flüchtlingsrats statt. Der Vortrag wird auf Englisch mit Übersetzung stattfinden.

Rayhan lebt in Tunesien und engagiert sich trotz der Repressionen durch das tunesische Regime für die Rechte von Menschen auf der Flucht. Sie wird über die direkten Folgen der Migrationsabkommen und der Externalisierung der Grenzen zwischen der EU und dem tunesischen Staat sprechen: die Notlage von Menschen, die von der tunesischen Küstenwache gewaltsam auf See gestoppt und dann in Haftanstalten festgehalten und oft in die Wüste an der algerischen und libyschen Grenze deportiert werden. Sie wird auch über die Kriminalisierung solidarischer Aktivist*innen und Arbeiter*innen im Migrationsbereich sprechen, von denen eine große Anzahl inhaftiert wurde. Die Inhaftierungen sind ein Hauptgrund dafür, dass praktische Solidarität mit Menschen auf der Flucht extrem schwierig und riskant geworden ist.

Wie immer gibt es Getränke, leckeres veganes Essen und  Gutscheintausch. Geöffnet ist ab 20:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 20:30 Uhr.

 

+++ Englisch +++

Together with the Bayerischen Flüchtlingsrat , we are hosting a talk with Tunisian activist Rayhan on October 22, 2025, starting at 8 p.m. The topic will be migration and the effects of the migration agreement between the EU and Tunisia.

The event is part of the Bayerischen Flüchtlingsrat’s “YRM” project. The talk will be held in English with translation.

Rayhan lives in Tunisia and is active for the rights of people on the move despite repression by the Tunisian regime. She will talk about direct consequences of the migration deals and border externalisation between the EU and the Tunisian state: The plight of people who are forcibly stopped at sea by the Tunisian coast guard and then detained in detention centres and often deported to the desert on the Algerian and Libyan borders. She will also speak about the criminalisation of solidary activist and workers in the migration field a considerable number of whom have been put in prison – one main reason why practical solidarity with people on the move has become extremely difficult and risky.

As always, drinks, delicious vegan food, and voucher exchange will be provided. Open from 8:00 p.m. – lecture at 8:30 p.m.

Fr. 10.10.: the summer ends: Michael Cera Palin + Pennwood Rd. + Ruined + Riot but cute + Beach Church

CoreChaos presents:

Michael Cera Palin (Emotive indie-punk, Atlanta)
Michael Cera Palin are an emotive indie-punk trio from Atlanta, GA. The band are noted for consciously vulnerable lyrics, a cathartically catchy sound, and an impassioned live show, all forged through a decade of cutting teeth in the genre-fluid arts landscape of their home. MCP released two EPs from 2015-2018 before a premature hiatus. After derailed ambitions for their 2020 return (now to a notably larger listenership than they had previously left behind), the band retreated from the social dimension of the community to begin carving their new chapter, and finding a voice of their own. They then released 2 singles, before starting toward an accelerating tour ethic since 2022, diligently assuring fans along the way that a debut full-length album would be with them in due time. Whether owed to or despite their limited output, Michael Cera Palin’s work continues to accrue fervent support, with mounting anticipation of their new material.

Pennwood Rd. (Midwest-Emo, Leipzig)
In spring 2024, the international quartet from Chile, Sweden, Latvia, and Germany comes together in Leipzig. Inspired by the Midwest emo sound of the ’90s, the four members combine their diverse musical backgrounds and bring the genre’s DIY ethic into the present. Their debut EP “I Won’t a Friend” was released in June 2025 and deals, among other things, with processing childhood experiences and growing up. That same year, the band plays two support shows for Weatherday and performs at the inaugural Farewell Youth Fest.
Since the production of the EP, their sound has noticeably evolved – the newer songs are more playful, heavier, and lean further into screamo.

Ruined (Emopunk, Schweiz)
Ruined are an emo punk band from all over Switzerland. The band was started as a solo project by Gian in 2019 with the release of the first self-titled EP and was then turned into an actual band in early 2020. Ruined plays music in the vein of Title Fight, Basement and early Turnover, but also takes influence from hardcore and punk, where all the members originally come from. All of this happened right before the start of the pandemic, but these circumstances did not stop the band from writing lots of music and eventually releasing two EPs in 2020, one of which was recorded, mixed and mastered in Leeds at the Stationhouse Studio. Over the course of 2021, Ruined were able to self-record their first album “everything is” which was released in March of 2022, featuring some of the first Ruined songs from before the band was actually formed as well as songs written more recently. The album shows how the band was able to grow and find their own sound while still staying true to their influences.

Riot but cute (Emo, Dortmund)
A Call to Come Together. We believe in a world where no one has to be alone — shaped by vulnerability, honesty, and solidarity, not just among friends, but as human beings. Our music connects extremes, drawing from a wide range of emotions. It clouds and embraces, pushes you to the edge and beyond, only to catch you at the very last moment. With great attention to detail, we create a space full of vivid moments, dreams, despair, and hope. Expressive and immersive, our live shows awaken both us and the audience from the numbness of everyday life.
Together with everyone in the room, we build a genuine sense of connection, breaking down the distance between stage and crowd. The effects of today’s social media are making us sick. We want to break free from apathy. Our platform is meant to be a safe space for exchange and connection — a call to truly experience.
Let’s break out of isolation — together.

+ CoreChaos Große Pause mit Beach Church and friends

Start: 20h

Mi. 08.10.: Mobivortrag zur antifaschistischen Demo in Weiden

Eigentlich ist Weiden eine beschauliche Kleinstadt mit etwa 40.000 Einwohnern im Norden der Oberpfalz. Vor allem über eine Sache redet man in Weiden nicht gerne öffentlich: Die historisch gewachsene rechte Szene, die zu einer der relevantesten in Bayern gehört. Weiden sticht einerseits durch eine rechte Hegemonie, überdurchschnittlich starke rechte Organisationen und Vernetzungen, „Active Club“-Bemühungen und umtriebige Kader hervor, steht aber gleichzeitig beispielhaft für die Realität vieler bayerischer Kleinstädte – Nazis treiben ungestört ihr Unwesen und bauen erfolgreich ihre Strukturen auf, weil man sie gewähren lässt. Betroffene rechter Umtriebe stehen weitestgehend allein da. Damit sich daran etwas ändert, gibt es dort am 18.10. eine antifaschistische Demonstration.

In einem Infovortrag wird es um die Situation in Weiden, die rechte Szene und die antifaschistische Demo gehen, die allen Betroffenen zeigen soll, dass sie nicht alleine sind.

Dazu wie immer kalte Getränke, leckeres veganes Essen und Gutscheintausch.

Offen ab 20 Uhr.

Fr. 03.10.: Finisterre + schmierestehen

Finisterre (Hardcorepunk, Köln/Hannover/Leipzig/Bielefeld)

Endlich wieder in München. Finisterre sind eine echte Instanz in der DIY-Punk/Hardcore-Szene. Ihr Sound hat sich über die Jahre weiterentwickelt und vom Midtempo-D-Beat/Crust mehr in Richtung Dark-Hardcore bewegt, auch Anklänge an Postpunk gibt es zu entdecken.

schmierestehen (Punk, München)

Neuneuneu! Erster Auftritt, nicht verpassen.

Dazu wie immer kalte Getränke, leckeres veganes Essen und Gutscheintausch.

Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21:30 Uhr.

Mi. 01.10.: War + Schnee im August

Konzert fällt aus gesundheitlichen Gründen leider aus, das holen wir nach. Offen ist trotzdem ab 20:00 Uhr.

Am 01.10. wird es laut im Mittwochskafe. Es spielen:

War (Doomgaze / Stoner, Leipzig)
„(…) Their sound stretches from melancholic soundscapes to raw, catchy energy, all the way to crushing heaviness.
Caught between political darkness and personal grief, their lyrics cut deep into the fractures of our time. Condensed world-weariness. The anger simmers beneath the surface, but now and then, a glimpse of hope breaks through. All delivered with an intensity that lingers in your gut.“

Schnee im August (Postpunk, München)
„Eine melodische Reise durch Melancholie und Düsternis auf verstaubten mit Schlaglöchern gespickten Straßen dem Gewitter entgegen rauschend. Bis zur nächsten unvergesslichen nie enden wollenden Sommernacht.“

Dazu wie immer kalte Getränke, leckeres veganes Essen und Gutscheintausch.
Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.

Mi. 24.09.: Cut-Rate Druggist + Generation Riot

Cut-Rate Druggist (rock ’n’ roll / riot grrrl, Oakland)

Cut-Rate Druggist, born from cosmic alignment, is an Oakland-based dynamic duo. With 15 years of camaraderie and a journey through bands like Fabulous Disaster and Stoli and the Beers, Squeaky and hal9000 Beers created a rock and roll powerhouse, characterized by dual vocals intertwined with heavy drums and a bass guitar, culminating in a crushing wall of sound.

 

Generation Riot (Grunge / Punk, München)

Post-Grunge Projekt aus München, zum ersten Mal bei uns im Kafe, wir sind gespannt und freuen uns.

 

Dazu wie immer kalte Getränke, leckeres veganes Essen und Gutscheintausch.

Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.

Fr. 19.09.: Freitagskafe-Wiedereröffnung: MCE + L-Sura + DerNoie

Die Sommerpause neigt sich dem Ende. Am 19.9. geht es im Freitagskafe endlich wieder los!

Im September wird’s laut: 7030 Records schickt seine Schwergewichte auf Tour! Mit dabei sind die Leipziger Rapper MCE, L-SURA und DerNoie – drei Artists, die für ehrlichen, rauen und kompromisslosen Deutschrap stehen. Ihren ersten Stop auf der Tour legen Sie dabei bei uns in München ein.

Die Sampler Tour ist mehr als nur ein Showcase – sie ist ein Abrisskommando auf Beats. Mit frischen Tracks, wuchtigem Sound und jeder Menge Energie bringen die MC ́s die Bühnen zum Beben. Leipzig-Flavor trifft Straße, und das Publikum bekommt genau das, was es verdient: Authentizität, Attitüde und Abriss pur.

Offen ab 20 Uhr

Do. 18.09.: Antifa-Café: Graue Wölfe – Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland (Ismail Küpeli)

Der türkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ›Graue Wölfe‹ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhänger*innen die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland. Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist zutiefst geprägt von autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen. Ebenso auffällig ist das Verschwörungsdenken im türkischen Rechtsextremismus, das mit zahlreichen Feindbildkonstruktionen unter anderem gegen armenische, jüdische, kurdische Menschen und allgemein gegen den Westen einhergeht. Küpeli beleuchtet die Geschichte, Ideologie, Akteure und Netzwerke der türkischen extremen Rechten, stellt aber auch antifaschistische Gegenstrategien vor.

Dr. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland und der Türkei. Als Koordinator des Projekts ›Dersim 1937/38‹ an der Ruhr-Universität Bochum ist er für die Aufarbeitung der Vernichtungsoperationen des türkischen Militärs in der Region Dersim zuständig.

Essen, Getränke und Gutscheintausch ab 20:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 20:30 Uhr.

In Kooperation mit dem Kurt Eisner Verein.