Mi. 02.04. Das Land denen, die davon leben!

Vortrag & Diskussion mit: Ayala Ferreira von der brasilianischen Landlosenbewegung

 

**Ab 20:00 Uhr Küfa mit brasilianischen Schmankerln**

 

Ayala Ferreira, führende Aktivistin der brasilianischen Landlosenbewegung MST, reist als Gästin des Rosa-Luxemburg-Kongresses „Good Night Far Right“ nach Deutschland und kommt im Rahmen der Einladung des Kurt-Eisner-Vereins sowie des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit nach Bayern.

Als Teil der Menschenrechtssektion von MST wird sie sich in ihrem Vortrag den Verbrechen und der Gewalt widmen, welcher Landlose und arme Bevölkerungsteile in Brasilien seitens Großgrundbesitz und Agrarindustrie ausgesetzt sind. Die Entwicklung in den ländlichen Regionen Brasiliens ist geprägt von der Konzentration von Grundbesitz in den Händen weniger und den Produktionsbedingungen der monokulturellen, Land verschlingenden Agrarindustrie.

MST kämpft seit langem gegen die brutale Gewalt gegen Arbeiter*innen, die bis hin zu Folter und Mord damit verbunden ist. MST steht für die Organisierung und Mobilisierung der betroffenen Vielen, die auf ihren in der brasilianischen Verfassung festgeschriebenen Grund- und Menschenrechte pochen.

Ayala Ferreira ist selbst Siedlerin der Agrarreform in der Siedlung „26 de Marzo“ in Marabá, im Bundesstaat Pará. Sie ist Pädagogin, seit 23 Jahren Mitglied der MST und arbeitet auf nationaler Ebene für diese NGO, und dort insbesondere in der Abteilung für Menschenrechte.

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins und dem Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit.

https://www.oeku-buero.de/alle-geplanten-veranstaltungen.html

Mi. 26.03. Ornamental + Die Kalte Hand

Endlich wieder Konzert im Mittwochskafe! Es spielen:

Ornamental (Heavy Psych / NDW, Bielefeld)

+

Die Kalte Hand (Impro Noise Theater, München)

 

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Außerdem könnt ihr an diesem Abend wieder euer Bargeld gegen Gutscheine tauschen um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.

Mi. 12.03. Vier Stunden, vier Musikrichtungen

Ein Klassiker des Mittwochskafes kehrt zurück. Welche nischigen – oder vielleicht auch gar nicht so nischigen? – (sub-) Genres werden wir euch wohl dieses mal um die Ohren hauen? Seid gespannt und kommt vorbei!
Dazu wie immer leckeres veganes Essen, kalte Getränke und Gutscheintausch.
Offen und erstes Genre ab 20 Uhr.

Mi. 05.03. Transpimalen für den 08. März

Gemeinsam mit dem Bündnis feminism unstoppable laden wir zum offenen Basteltermin:

„Der 8. März steht vor der Tür und wir laden euch ein letztes Mal zum offenen Transpimalen ein. Kommt am 5.3. ab 20 Uhr ins Kafe Marat. Ein Grundstock an Farben, Stoff und Schildern ist vorhanden. Außerdem gibt es kühle Getränke und leckeres Essen. Kommt vorbei!“

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Mi. 26.02. Heyva Sor Soliabend

„Der Widerstand gegen die Angriffe des türkischen Besatzungsstaates und seiner Banden geht weiter. Wir laden zum Heyva Sor Aid Dinner, um unseren beschädigten und bombardierten Gebieten zu helfen. Es wird ein Hêza-Film gezeigt und es wird Live-Musik gespielt.“

Offen ab 20 Uhr.

Mi. 12.02. Transpimalen für Free Hanna

Am 19. Februar startet in München der Prozess gegen die Antifaschistin Hanna. Rund um den Prozess wird es eine Reihe von Solidaritätsaktionen geben.

Am 12. Februar werden im Kafe Marat für die Demo am 22. Februar, die Kundgebungen vor Gericht und weitere Aktionen Transparente gemalt und Material gebastelt. Farben und Stoffe sind vor Ort. Dazu gibt es Essen, Musik und Getränke. Kommt vorbei! Offen ist ab 20 Uhr.

Infos zu Hanna findet ihr hier: alleantifa.noblogs.org

Mi. 05.02. Любите меня пожалуйста – Film- & Informationsveranstaltung zum Gedenken an ermordete Antifaschist*innen

Am 5. Februar wird der Film „Любите меня пожалуйста“ (Love Me Please) zum Gedenken an Stanislav Markelov und Anastasia Baburova gezeigt. Am 19. Januar 2009 wurden Stas und Nastya in Moskau von Nazis ermordet. Seitdem fanden bis 2022 an diesem Tag in Russland und anderen osteuropäischen Ländern antifaschistische Massendemonstrationen statt.
Der Film erzählt das Leben von Anastasia Baburova und gibt einen Eindruck von der antifaschistischen Bewegung der 2000er Jahre in Russland, der Gewalt der Nazis und der staatlichen Repression. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung und nach dem Film eine Diskussion. Offen ab 20 Uhr.

„Любите меня пожалуйста“ (Love Me Please), 2010 unter der Regie von Valery Balayan, OmU

5 февраля 2025 года в мюнхенском кафе «Марат» состоится показ фильма «Любите меня, пожалуйста», посвященный памяти Станислава Маркелова и Анастасии Бабуровой. Стас и Настя были убиты нацистами в Москве 19 января 2009 года. С тех пор и до 2022 года в этот день в России и других странах Восточной Европы проходят массовые антифашистские демонстрации.
Фильм рассказывает о жизни Анастасии Бабуровой и дает представление об антифашистском движении 2000-х годов в России, о насилии нацистов и государственных репрессиях. Перед фильмом будет небольшое вступление, а после фильма – дискуссия. Время: 20:00.

„Любите меня, пожалуйста“, фильм 2010 года режиссера Валерия Балаяна, оригинал с субтитрами

Mi. 22.01. Jukeboxabend

Das Mittwochskafe lädt zum Jukeboxabend! Wünscht euch einen Song. Wir haben fast alles da!

 

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke, außerdem könnt ihr an diesem Abend wieder euer Bargeld gegen Gutscheine tauschen um geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Offen ab 20 Uhr.

Mi. 08.01. Kekskafe

Diesen Mittwoch im Kafe: verschiedenste cookies und heiße Schokolade um den Winter ein bisschen besser zu machen. Wie immer auch küfa, kalte Getränke und Gutscheintausch. Wir sehen uns am 8.1. ab 20 Uhr im Kekskafe!