Fr. 4.4.: Knigge + Krust & Magdebored

Knigge + Krust (Punk, Köln)
„Obwohl sich das wortkarge Trio bestehend aus Drums, Bass und Gitarre in ihren 1-Zeilen-Songs für die deutsche Sprache entschieden hat, klingt das Ganze weder nach Turbostaat noch nach Chefdenker. Das schmeckt schon eher nach Hardcore-Punk amerikanischer Prägung mit einer feinen Prise Melodie. Hinzu kommt bestechend charmanter female/male-Wechselgesang. Zuvor hatten sich die Drei natürlich schon in anderen Bands versucht (z.B. Nein Nein Nein, Karate Disco, Koeter, Lhotse, Krautbomber) und tun dies weiterhin (z.B. Dr. Dosenbier, Anti Anti Anti, Hinüber). Knigge + Krust sind allerdings keine folkloristische Selbstaufwärmung. Vielmehr haben sie uns hier eine kochend heiße Suppe eingebrockt, die du mit uns auslöffeln solltest.“

Magdebored (Punk, Leipzig)
„Tolle Band, die nicht aus Magdeburg sondern aus dem Leipziger Osten kommt! Das Quartett serviert uns komplex strukturierte Post-Irgendwas Songs, die mal sperrig, mal noisig aber auf jeden Fall punkig daherkommen. Keine einfache Kost – aber das Leben ist ja auch nicht einfach!“

Bar, Essen und Bar ab 20 Uhr, das Konzert startet gegen 21:30 Uhr.

In Raum 2: Solibar für Pro Choice mit Drinks und feministischem Aufgelege.

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Mi. 02.04. Das Land denen, die davon leben!

Vortrag & Diskussion mit: Ayala Ferreira von der brasilianischen Landlosenbewegung

 

**Ab 20:00 Uhr Küfa mit brasilianischen Schmankerln**

 

Ayala Ferreira, führende Aktivistin der brasilianischen Landlosenbewegung MST, reist als Gästin des Rosa-Luxemburg-Kongresses „Good Night Far Right“ nach Deutschland und kommt im Rahmen der Einladung des Kurt-Eisner-Vereins sowie des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit nach Bayern.

Als Teil der Menschenrechtssektion von MST wird sie sich in ihrem Vortrag den Verbrechen und der Gewalt widmen, welcher Landlose und arme Bevölkerungsteile in Brasilien seitens Großgrundbesitz und Agrarindustrie ausgesetzt sind. Die Entwicklung in den ländlichen Regionen Brasiliens ist geprägt von der Konzentration von Grundbesitz in den Händen weniger und den Produktionsbedingungen der monokulturellen, Land verschlingenden Agrarindustrie.

MST kämpft seit langem gegen die brutale Gewalt gegen Arbeiter*innen, die bis hin zu Folter und Mord damit verbunden ist. MST steht für die Organisierung und Mobilisierung der betroffenen Vielen, die auf ihren in der brasilianischen Verfassung festgeschriebenen Grund- und Menschenrechte pochen.

Ayala Ferreira ist selbst Siedlerin der Agrarreform in der Siedlung „26 de Marzo“ in Marabá, im Bundesstaat Pará. Sie ist Pädagogin, seit 23 Jahren Mitglied der MST und arbeitet auf nationaler Ebene für diese NGO, und dort insbesondere in der Abteilung für Menschenrechte.

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins und dem Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit.

https://www.oeku-buero.de/alle-geplanten-veranstaltungen.html

Mi. 26.03. Ornamental + Die Kalte Hand

Endlich wieder Konzert im Mittwochskafe! Es spielen:

Ornamental (Heavy Psych / NDW, Bielefeld)

+

Die Kalte Hand (Impro Noise Theater, München)

 

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Außerdem könnt ihr an diesem Abend wieder euer Bargeld gegen Gutscheine tauschen um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.

Fr. 21.03.: ph4nt. + Erleuchtung und Rufo + Novichoks

Seit mittlerweile fast 10 Monaten sitzt die Nürnberger Aktivistin, Künstlerin und Antifaschistin Hanna in Haft. Ihr Prozess läuft seit dem 19. Februar in München. Lassen wir sie nicht alleine! Mehr Infos

Ph4nt. (Industrial-Synthpunk, Nürnberg)
„ph4nt. macht wütende, laute und hoffentlich trotzdem tanzbare Musik, im Endeffekt Punk mit Synthesizern. ph4nt. singt über das was es beschäftigt: Queerness, Repression, das Leben im Kapitalismus und welche Freiräume sich mensch erkämpfen kann. Soundmäßig bewegt sich das Ganze irgendwo zwischen Synthpunk, Industrial & Electroclash.“

Erleuchtung und Rufo (Punkpop, München)
„Mami es ist dunkel hier!“. Inmitten einer völlig abgedrehten Zeit treffen fünf Weltgeschädigte der Generation Z aufeinander und lassen Ihren aufgestauten Emotionen auf verspielte Weise freien Lauf. Immer neue, selbst geschneiderte Outfits und spontane Überraschungssongs machen jeden Auftritt zu einer einzigartigen Performance und lassen keinen Platz für Langeweile.“

Novichoks (Poppunk, ­München)
„Tanzbarer Beat, Power-Riffs, tripple Vocals. Songs über Liebe, Schmerz, Sehnsucht und die Unerträglichkeit der Verhältnisse. Mit Glitzer-Edding auf der Wand vom Bahnhofsklo verfasst.“

Essen, Musik und kühle Getränke ab 20 Uhr, das Konzert startet um 21 Uhr.

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Mi. 19.03.: Knabber-Kafe

Das Mittwochskafe lädt zum kollektiven Snack-Exzess! Wir kredenzen eine erlesene Auswahl feinster internationaler Köstlichkeiten. Garantiert ohne Salzstangen und ohne Feuerdrachen!

Dazu wie immer Gutscheintausch, leckeres veganes Essen und kalte Getränke.

Offen ab 20 Uhr.

So. 16.03.: Early Show: Park+Riot & Schnee im August

Park+Riot (Hardcore/Sludge, Leipzig)
„Park+Riot is a Leipzig-based two-piece, unleashing a ferocious blend of hardcore, sludge, and math. With their roots firmly planted in the underground punk scene, their raw and energetic performances have captivated audiences in squats, concert halls, and festivals with their undeniable authenticity.“

Schnee im August (Postpunk, München)
„Eine melodische Reise durch Melancholie und Düsternis auf verstaubten mit Schlaglöchern gespickten Straßen dem Gewitter entgegen rauschend. Bis zur nächsten unvergesslichen nie enden wollenden Sommernacht.“

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Early show! Offen ab 18 Uhr, Konzert ab 19 Uhr.

Fr. 14.03. Fahrrad basteln

*Qweeeeeak* *qweeeek*

The sun is out and you want some?
Aber dein Rad will nicht so ganz mit deinen Frischluftambitionen mithalten und spielt dir die Mäuseoper vor?

Wir haben Lust unsere Ketten zu fetten, die Bremsklötze zu tauschen und den Winterschmodder runterzuschrubben.
Da das ganze in gemütlicher Runde – nun ja – einfach gemütlicher ist, wird das Kafe diesen Freitag kurzer Hand zur Fahrradwerkstatt umfunktioniert.

Bringt eure Räder, Ersatzteile und Ellbogenfett. Basics sind da, Wissen kann geteilt werden.

Für alle die lieber auf Schusters Rappen unterwegs sind gibts wie gewohnt natürlich auch Kafebetrieb.

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Mi. 12.03. Vier Stunden, vier Musikrichtungen

Ein Klassiker des Mittwochskafes kehrt zurück. Welche nischigen – oder vielleicht auch gar nicht so nischigen? – (sub-) Genres werden wir euch wohl dieses mal um die Ohren hauen? Seid gespannt und kommt vorbei!
Dazu wie immer leckeres veganes Essen, kalte Getränke und Gutscheintausch.
Offen und erstes Genre ab 20 Uhr.

Fr. 07.03.: Punk.Traash.Feminismusss: Gosse + Rama Suri

Ebenso wichtig wie gemeinsame feministische Kämpfe sind gemeinsame Momente zum Kraft sammeln und Vernetzen. Darum laden wir Euch am 7. März 2025 unter dem Motto 🔥Punk.Traash.Feminismusss🔥 ins Kafe Marat ein.

Das Motto ist Programm: Wir tanzen am Vorabend des 8. März zur Musik von Gosse und Rama Suri und danach gibt’s Aufgelege in Raum 2.

Offen ist ab 20 Uhr, Musik gibt’s ab ca. 21 Uhr. Eintritt gegen Spende.
Achja, außerdem: Für Specialdrinks, veganes Essen und die richtige Deko ist gesorgt!

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.