Do. 8.5.: Antifa-Café: Gegen die Resignifikation der Vergangenheit. Antifaschismus und Erinnerung 80 Jahre nach Kriegsende. (Nina Rabuza)

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Erinnern an die nationalsozialistische Gewalt, den Terror in den Konzentrationslagern und die Shoah massiven Angriffen ausgesetzt. Zwar gehören die Banalisierung, Umdeutung oder Leugnung der nationalsozialistischen Verbrechen schon immer zum Repertoire extrem rechter Agitation. Mit dem Einzug der AfD in die Parlamente ist die geschichtspolitische Strategie einer Neuinterpretation der Vergangenheit jedoch in der gesellschaftlichen Mitte angekommen. Der rechte Kulturkampf kann dabei an verbreitete Ressentiments gegenüber dem Erinnern anknüpfen. Zugleich erweist sich die oft beschworene Brandmauer „gegen rechts“ der bürgerlichen Parteien als brüchig. Und auch in Teilen der politischen Linken steht die Präzedenzlosigkeit der Shoah immer wieder zur Disposition.
Der Vortrag beleuchtet aktuelle Tendenzen im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland. Im Fokus steht dabei die Analyse der rechten Geschichtspolitik als Resignifikation der Vergangenheit, die politische Instrumentalisierung der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Frage, was antifaschistisches Erinnern heute bedeutet.

Bar, Essen und Musik ab 20 Uhr, der Vortrag startet um 20:30 Uhr

Mi. 23.4.: Offenes Transpimalen für Pro Choice

Am 23. April werden in entspannter Atmosphäre Transpis und noch mehr für die feministischen Proteste gegen den „Marsch fürs Leben“ am 3.5. gebastelt.

Es ist alles vor Ort, damit ihr direkt loslegen könnt. Das einzige was vielleicht noch fehlt sind eure guten Ideen. Also kommt vorbei!

Musik, Essen und kühle Getränke stehen bereit. Es gibt Gutscheintausch und nochmal die Gelegenheit euch mit Stickern und Merch etc einzudecken.

Offen ist ab 20 Uhr.

Fr. 18.4. Spieleabend

Diesen Freitag ist Spieleabend: Vom Brett- zum Kartenspiel, vom Klassiker zum abstrusen Quatsch wird einiges bereit liegen, nehmt aber gern auch euer Lieblingsspiel mit.

Außerdem: Essen, Musik und kühle Getränke.

Offen ist ab 20 Uhr

Mi. 9.3.: Live Jazz mit 1234trio

Das Mittwochskafe lädt zum Jazzkonzert! Es spielen:

1234trio (ehersojazz, München)
»1234trio machen möglich was sich viele wünschen, aber nur die wenigsten laut aussprechen: „Schon gern eher so Jazz, aber bitte ohne Saxophongedudel und Gesinge!“ Dafür mit Synthesizer und Effektgeräten.«

Dazu wie immer Gutscheintausch, leckeres veganes Essen und kalte Getränke.

Offen ab 20 Uhr, Konzert startet gegen 21 Uhr.

Fr. 4.4.: Knigge + Krust & Magdebored

Knigge + Krust (Punk, Köln)
„Obwohl sich das wortkarge Trio bestehend aus Drums, Bass und Gitarre in ihren 1-Zeilen-Songs für die deutsche Sprache entschieden hat, klingt das Ganze weder nach Turbostaat noch nach Chefdenker. Das schmeckt schon eher nach Hardcore-Punk amerikanischer Prägung mit einer feinen Prise Melodie. Hinzu kommt bestechend charmanter female/male-Wechselgesang. Zuvor hatten sich die Drei natürlich schon in anderen Bands versucht (z.B. Nein Nein Nein, Karate Disco, Koeter, Lhotse, Krautbomber) und tun dies weiterhin (z.B. Dr. Dosenbier, Anti Anti Anti, Hinüber). Knigge + Krust sind allerdings keine folkloristische Selbstaufwärmung. Vielmehr haben sie uns hier eine kochend heiße Suppe eingebrockt, die du mit uns auslöffeln solltest.“

Magdebored (Punk, Leipzig)
„Tolle Band, die nicht aus Magdeburg sondern aus dem Leipziger Osten kommt! Das Quartett serviert uns komplex strukturierte Post-Irgendwas Songs, die mal sperrig, mal noisig aber auf jeden Fall punkig daherkommen. Keine einfache Kost – aber das Leben ist ja auch nicht einfach!“

Bar, Essen und Bar ab 20 Uhr, das Konzert startet gegen 21:30 Uhr.

In Raum 2: Solibar für Pro Choice mit Drinks und feministischem Aufgelege.

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Fr. 21.03.: ph4nt. + Erleuchtung und Rufo + Novichoks

Seit mittlerweile fast 10 Monaten sitzt die Nürnberger Aktivistin, Künstlerin und Antifaschistin Hanna in Haft. Ihr Prozess läuft seit dem 19. Februar in München. Lassen wir sie nicht alleine! Mehr Infos

Ph4nt. (Industrial-Synthpunk, Nürnberg)
„ph4nt. macht wütende, laute und hoffentlich trotzdem tanzbare Musik, im Endeffekt Punk mit Synthesizern. ph4nt. singt über das was es beschäftigt: Queerness, Repression, das Leben im Kapitalismus und welche Freiräume sich mensch erkämpfen kann. Soundmäßig bewegt sich das Ganze irgendwo zwischen Synthpunk, Industrial & Electroclash.“

Erleuchtung und Rufo (Punkpop, München)
„Mami es ist dunkel hier!“. Inmitten einer völlig abgedrehten Zeit treffen fünf Weltgeschädigte der Generation Z aufeinander und lassen Ihren aufgestauten Emotionen auf verspielte Weise freien Lauf. Immer neue, selbst geschneiderte Outfits und spontane Überraschungssongs machen jeden Auftritt zu einer einzigartigen Performance und lassen keinen Platz für Langeweile.“

Novichoks (Poppunk, ­München)
„Tanzbarer Beat, Power-Riffs, tripple Vocals. Songs über Liebe, Schmerz, Sehnsucht und die Unerträglichkeit der Verhältnisse. Mit Glitzer-Edding auf der Wand vom Bahnhofsklo verfasst.“

Essen, Musik und kühle Getränke ab 20 Uhr, das Konzert startet um 21 Uhr.

Außerdem könnt ihr wieder Bargeld gegen Gutscheine tauschen um damit geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Mi. 19.03.: Knabber-Kafe

Das Mittwochskafe lädt zum kollektiven Snack-Exzess! Wir kredenzen eine erlesene Auswahl feinster internationaler Köstlichkeiten. Garantiert ohne Salzstangen und ohne Feuerdrachen!

Dazu wie immer Gutscheintausch, leckeres veganes Essen und kalte Getränke.

Offen ab 20 Uhr.