Das Mittwochskafe erklärt den Sommer für eröffnet!
Wir laden zum ersten Hofkafe des Jahres. Wie immer mit passender musikalischer Untermalung, leckerem veganen Essen und kalten Drinks.
Offen ab 20 Uhr, kommt vorbei!
Das Mittwochskafe erklärt den Sommer für eröffnet!
Wir laden zum ersten Hofkafe des Jahres. Wie immer mit passender musikalischer Untermalung, leckerem veganen Essen und kalten Drinks.
Offen ab 20 Uhr, kommt vorbei!
Sabai Muay Thai presents
Martin Löwenberg Turnier Afterparty
live:
ZOO ESCAPE (Punk)
SUPER SUSHI TOKIO (Punk)
LA LUCIA & MONA MI (Hip Hop)
DJs:
COLECTIVO RACHA
DIE_LEY
GLITZER
DJ FLAVORTIME
Doors: 20h
Murks (Garage, Marburg)
„Murks bringt rotzig-angepisste DogPigs-Vibes mit zuckersüßen Teenage-Dreams. Eure Dusche für den Kopf! Mit frisch geschrienen Gefühlen aus süßschäumender Verletzlichkeit, zwischen Grunge und surfbarem Garage-Pop.“
Hydra (Garage, München)
„Frühe Wipers treffen auf mitunter cumbiaeske Rhythmen, eine psychedelisch-delirische Westernstimmung liegt in der Luft. Es ist, als hätte eine Zirkusband auf fragwürdigen Substanzen ihre Liebe zu The Clash wiederentdeckt.“
Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Außerdem könnt ihr an diesem Abend wieder euer Bargeld gegen Gutscheine tauschen um geflüchtete Menschen zu unterstützen.
Bar ab 20 Uhr, Konzert gegen 21:30 Uhr.
„Ich mag verhaftet werden, ich mag ins Gefängnis geschmissen werden, aber ich werde nie Ruhe geben! Ich werde nie Autoritäten dulden oder mich ihnen fügen, noch werde ich Frieden machen mit einem System, das Frauen zu nichts als einem Brutkasten degradiert!“ – Emma Goldman
Am Mittwoch, den 14.05. jährt sich Emma Goldmans Todestag. Als Anarchistin, Atheistin, Antimilitaristin und feministische Theoretikerin wollen wir sie diese Woche im Mittwochskafe feiern und eine Dokumentation über ihr Leben und Schaffen gucken.
Emma Goldmann lehnte Kapitalismus, Staat, Religion und Patriarchat ab und prägte mit ihrem Denken vor allem die anarchistischen Diskussionen in den USA und der ganzen Welt. Sie stellte die Unterdrückung der Frau schon früh als gesamtgesellschaftliches Problem hervor und kämpfte für die Möglichkeit von Frauen selbstständig zu bestimmen und unabhängig von Männern zu leben. Ihre Forderungen nach der Möglichkeit zur freien Geburtenkontrolle und Empfängnisverhütung für Frauen, sowie ihr vehementer Einsatz für das Recht auf Abtreibung, erscheinen heute so aktuell wie vor mehr als 100 Jahren.
Kommt am 14.05 ab 20 Uhr ins Kafe Marat und feiert mit uns!
Atameo (Emoviolence)
„Atameo are a four-piece screamo/emoviolence band that began in 2019“
Azzacov (Screamo)
„three-piece skramz or something“
Older Friends (Screampop)
„Too old to play screamo, too young to not die.“
Doors 20h, the concert starts around 21h
You can also exchange your cash for vouchers on this evening to support refugees.
Unsere Friends von Rötten Shock beehren uns zum ersten Mal in neuer Formation! Wir freuen uns auf gleichermaßen wütenden wie politischen Corazon-Anarchopunk mit schnellen Drums und energischen Gitarren. Drumherum gibt es musikalisch passendes Aufgelege von DJ Mike Sunshine!
Dazu wie immer Gutscheintausch, leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Kommt vorbei!
Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Erinnern an die nationalsozialistische Gewalt, den Terror in den Konzentrationslagern und die Shoah massiven Angriffen ausgesetzt. Zwar gehören die Banalisierung, Umdeutung oder Leugnung der nationalsozialistischen Verbrechen schon immer zum Repertoire extrem rechter Agitation. Mit dem Einzug der AfD in die Parlamente ist die geschichtspolitische Strategie einer Neuinterpretation der Vergangenheit jedoch in der gesellschaftlichen Mitte angekommen. Der rechte Kulturkampf kann dabei an verbreitete Ressentiments gegenüber dem Erinnern anknüpfen. Zugleich erweist sich die oft beschworene Brandmauer „gegen rechts“ der bürgerlichen Parteien als brüchig. Und auch in Teilen der politischen Linken steht die Präzedenzlosigkeit der Shoah immer wieder zur Disposition.
Der Vortrag beleuchtet aktuelle Tendenzen im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland. Im Fokus steht dabei die Analyse der rechten Geschichtspolitik als Resignifikation der Vergangenheit, die politische Instrumentalisierung der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Frage, was antifaschistisches Erinnern heute bedeutet.
Bar, Essen und Musik ab 20 Uhr, der Vortrag startet um 20:30 Uhr
Am 30.04. wird es laut im Mittwochskafe! Es spielen:
ANCST
Blackened Metalcore / Death Metal with chunks of Grindcore & Crust thrown in the mix. Active since 2011 with tours all over Europe and the UK and a back catalog of over 28 releases that range from their trademark sound to experiments in raw black metal or dark ambient. DIY to the core – no gimmicks, no fancy-ass industry bullshit – just rage & blast beats.
+
Bolzen
Brachiales Zwei-Personen Fastcore-Geballer aus der Dachauer Nachbarschaft.
https://bolzenpunk.bandcamp.com/
Außerdem gibt es eine feministische Solibar in Raum2, Gutscheintausch, leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Offen ab 20 Uhr, Konzert gegen 21 Uhr.
Solidarität statt Repression – Wer nicht tanzt, spürt seine Fesseln nicht!
Wenn wir für bessere und gerechtere Verhältnisse auf die Straße gehen, trifft das leider oft auf Widerstand – und nicht selten auf Repression. Neben Stress mit den Cops und der Staatsanwaltschaft fallen dabei auch immer wieder Kosten an – Kosten, die niemand alleine zahlen müssen soll. Genau deshalb brauchen wir eure Unterstützung!
Damit Genoss*innen, die sich für Veränderung stark machen und von Repression betroffen sind, nicht alleine dastehen, veranstaltet das Offene Antifa-Treffen München eine Soli-Party!
Feiert mit uns! Lasst uns die politische Tristesse für eine Nacht hinter uns lassen!
Damit alle eine gute Zeit haben können, gilt wie immer im Kafe Marat: Kein Platz für Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Queer- und Transfeindlichkeit sowie jede andere Form von Diskriminierung!
Eintritt auf Spendenbasis