Mi. 31.01.: 4 Stunden, 4 Musikrichtungen

Der Titel sagt bereits alles. Diesen Mittwoch gestalten wir musikalisch äußerst abwechslungsreich –vier komplett unterschiedliche Stile werden nacheinander gespielt, aber immer nur eine Stunde lang. Es werden euch Screamo, Doowop, Indie-Rock und Trash Tunes in die Lauscherchen gespült. Ihr dürft gespannt sein auf einen Abend voller Abwechslung. Offen ab 20 Uhr.

Mi. 24.01.: Alkoholfreies-Bier-Verkostung

Das Mittwochskafe lädt wieder einmal zu einem Getränkespecial: Passend zum Thema gute Neujahrsvorsätze nehmen wir uns diesmal dem Trendgetränk der Saison an und verköstigen alkoholfreies Bier.

Wie funktionierts? Wir besorgen eine Auswahl an verschiedenen alkoholfreien Bieren, die ihr probieren und bewerten könnt. Dabei wollen wir herausfinden, welches Bier am besten abschneidet – und womöglich landet dann auch euer Lieblings-Alkfreies bald in unserem Getränkesortiment.

Für diejenigen, die den Dry January ohnehin bereits gestrichen haben, gibt es freilich auch alkoholhaltiges Bier. Dazu das übliche Getränkesortiment, Essen, Musik und Mittwochskafe-Gemütlichkeit. Offen ist ab 20 Uhr.

Mi. 17.01.: 30 Jahre Zapatistischer Aufstand

Am ersten Januar 1994 traten die Zapatistas in Form eines bewaffneten Aufstands ins Licht der Weltöffentlichkeit. Als unmittelbare Folge gelang es ihnen Gebiete in Selbstverwaltung zu überführen. Kurz nach dem historischen Scheitern des Realsozialismus und des vermeintlichen Siegeszugs des Kapitalismus führte die zapatistische Bewegung zu erneuter Hoffnung darauf, dass eine andere Welt möglich ist. Dabei sind die Zapatistas keine klassische Guerilla und auch keine Neuauflage nationaler Befreiungsbewegungen. Stattdessen vertreten sie Werte wie radikale Basisdemokratie, Selbstverwaltung und eine internationalistische Ausrichtung. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums zeigt das Mittwochskafe einen thematisch passenden Film. Offen ist ab 20 Uhr, Film ab 21:00 Uhr.

Mi. 10.01.: PAVEL + KMAT

Erstes Konzert im Mittwochskafe im neuen Jahr. Es spielen:

PAVEL (Rapcore, Bologna)

KMAT (Rapcore, München)

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Offen ab 20 Uhr, Konzert startet gegen 21 Uhr.

Mi. 03.01.: Extra Gemütliches Mittwochskafe

Zum Start ins neue Jahr und zum Ende des Katers aus dem letzten laden wir ein zum Entspannen. Das Kafe wird besonders gemütlich geschmückt, äußerst entspannte Musik aufgespielt und in der Küche gibt es comfort food. Offen ab 20 Uhr.

Mi. 20.12.: Bingoabend!

Komm zum spaßigen Bingoabend ins Kafe. Bingo geht ganz einfach: Jede*r Spieler*in erhält gegen eine kleine Spende eine Karte mit verschiedenen Zahlenreihen. Wir ziehen mit unserer coolen Bingomaschine nach und nach Zahlen und rufen sie auf. Wenn die Zahl auf deiner Karte steht, markierst du sie. Hast du eine vollständige Reihe markiert, rufst du „BINGO!“ und hast gewonnen. Es ist ein Spiel bei dem alle die gleiche Chance haben zu gewinnen, niemand muss etwas besonders gut können. Wir haben auch kleine Preise für die glücklichen Gewinner*innen vorbereitet und sorgen für passenden Sound. Also: schnapp dir deine Freund*innen und komm zum Bingoabend!

MI. 13.12.: FAB + Los Putos Arkada

Das Mittwochskafe feiert den 13.12.! Mit dabei sind:

FAB (Feminist Glam Synthie-Punk, München)

und

Los Putos Arkada (Punk, Córdoba)

Außerdem gibt es Antirep-Solicocktails und verschiedenste Kuriositäten. Offen ab 20 Uhr, Konzerte starten gegen 21 Uhr.

Mi. 06.12.: All Cops Are Beobachtungsobjekte?! (Niklas Lefflik)

Als Einstimmung auf den 13.12. in der darauffolgenden Woche lädt das Mittwochskafe zum thematisch passenden Vortrag:

Wie kommt der Rassismus in die Polizei? Diese Frage kennt viele Antworten. In diesem Vortrag soll, basierend auf empirisch-kritischer Polizeiforschung, vor allem dem Ansatz nachgegangen werden, wie die konkrete Aufgabenstellung der Polizei und ihre Arbeitswelten Polizist*innen formen und was das Ganze mit Staat & Kapital zu tun hat. Diese Perspektive ermöglicht eine radikale Kritik einerseits der Polizei und andererseits liberaler und repräsentationspolitischer Ansätze.

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Offen ab 20 Uhr, Vortrag gegen 20:30 Uhr.

Mi. 22.11.: Brovaparty

Diesen Mittwoch: die Hits der Jugend! Kommt, wenn ihr Lust habt, gerne in dementsprechenden Outfits. Offen ab 20 Uhr.

Mi. 08.11.: Mobivortrag: Nicht Lange Fackeln – Gegen den Neonaziaufmarsch in Wunsiedel

Seit den späten 1980er finden – mit Unterbrechungen – in Wunsiedel Aufmärsche militanter Neonazis statt, die in ihrem sogenannten „Heldengedenken“ Täter und Kriegsverbrecher des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges verherrlichen. Auch wenn der Höhepunkt der „Rudolf-Heß-Gedenkmärsche“ längst überschritten ist, handelt es sich noch immer um den größten regelmäßig stattfindenden Neonaziaufmarsch in Bayern und einen der größten bundesweit. Seine Bedeutung – vor allem als Come-together des rechtsterroristischen Milieus – ist daher nicht zu unterschätzen.

Seit 2019 organisiert das „nicht lange fackeln“-Bündnis antifaschistische Gegenproteste in Wunsiedel und ruft auch für dieses Jahr zu antifaschistischen Interventionen im Fichtelgebirge auf. Der Vortrag behandelt die Geschichte der Aufmärsche, wichtige Akteur:innen und die Relevanz der Fackelmärsche in der oberfränkischen Provinz und warum es so wichtig ist, auch dieses Jahr am 18.11.2023 dagegen vorzugehen.

Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Offen ab 20 Uhr, Vortrag startet 20:30 Uhr.