Das »Blatt« war eine linke, alternative Stadtzeitung in München von 1973-1984. Ein Mitglied der damaligen Blatt-Redaktion erzählt uns was zur Geschichte des Blatts und im Anschluss präsentieren wir euch die schrägsten Anzeigen aus dem Kleinanzeigen-Teil. Kommt vorbei. Es lohnt sich!
![EXWHITE + Placid 23.2. Kafe Marat](https://kafemarat.net/wp-content/uploads/2024/02/Instadesign_exwhiteplacid.png)
Fr. 23.02.: EXWHITE + Erleuchtung und Rufo
Placid müssen leider absagen.
Stattdessen spielen Erleuchtung und Rufo!
EXWHITE
Sommerhit des Jahres mit Maximum Rock’n’Roll Zertifizierung. Garage Punk mit der richtigen Menge an Räude.
Wie immer mit kühlen Getränken und veganem Essen gegen Spende.
Offen ab 20 Uhr, Konzert startet gegen 21 Uhr.
Mi. 21.02.: Filmabend zu lokaler Subkultur
Das Mittwochskafe lädt zum entspannten Filmschauen. Gezeigt wird ein zeitgeschichtliches Dokument über Subkultur im Großraum München der frühen 80er Jahre. Dazu wie immer leckeres veganes Essen und kalte Getränke. Offen ab 20 Uhr, Film gegen 21 Uhr.
Mi. 14.02.: Valentinstagspecial
Einladung zum Valentinstag im Mittwochskafe! Es wird super kitschig mit thematisch passender Musik und Dinner. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Diskussion: eine Genossin, die zum Thema queerfeministische Perspektiven auf Flirten und linke Räume forscht, bringt Bücher und Zines mit.
Also: egal ob frisch verliebt, chronisch genervt, glücklich geschieden oder auf der Suche – kommt vorbei, wir sehen uns am 14.02. ab 20 Uhr.
![](https://kafemarat.net/wp-content/uploads/2024/02/IMG_2256.jpeg)
Sa. 10.02. Tag X Soliparty
Im Juni letzten Jahres wurde im Antifa-Ost Verfahren gegen vier Antifaschist*innen ein Urteil gefällt. Der Prozess und sein Ausgang stellen eine weitere Verschärfung in der Verfolgung von Antifaschist*innen dar. (Mehr zum Prozess und der politisch motivierten Verfolgung der 4 Antifas auf: https://www.soli-antifa-ost.org)
Tag X fiel auf den Samstag nach der Urteilsverkündung und über tausend Antifaschist*innen kamen in Leipzig zusammen, um ihre Wut über das Urteil auf die Straße zu tragen. Was folgte waren ein über 12-stündiger Kessel von über 1000 Menschen und, wie wir inzwischen wissen, eine neue Welle der Repression gegen Antifaschist*innen. Benni sitzt seit Anfang Januar in U-haft. Er und einige Andere werden seit der Proteste im Juni durch die Repressionsorgane verfolgt und sitzen zum Teil im Knast.
Getroffen hat es Einige, gemeint sind wir Alle!
Am 10.02. ab 20 Uhr findet deshalb im Kafe Marat (Thalkirchner Str. 102) eine Tag X-Soliparty statt, um die Betroffenen finanziell zu unterstützen.
Musikalisch erwartet euch eine wilde Mischung aus Trash, Punk, Pop, Techno, Trance, wavigen Sounds und Drum ‚n‘ Bass – für alle Ohren der passende Sound.
Essen und DJ SPOTIFY ab 20:00
Aufgelege ab 22:00
![](https://kafemarat.net/wp-content/uploads/2024/01/ca.jpg)
Fr. 09.02.: Canine + The Jackson Pollock + off.Deaf!
Canine (Hardcorepunk, Offenbach)
Between hardcore punk, chaotic hardcore and post-hardcore.
Punk/Hardcore-Geballer aus Offenbach.
The Jackson Pollock (Garagepunk, Bologna)
The duo plays an explosive combination of lo-fi and garage music.
Mix aus Lo-Fi und Garage-Krach aus Bologna.
off.Deaf! (Harcorepunk, Munich)
German-language punk with a hardcore edge from Munich.
„Den Tinnitus war’s wert“ sagt schon alles. Hardcorepunk aus München.
Bar, food and music from 8 pm, the concert starts around 9 pm.
Bar, Essen und Musik ab 20 Uhr, das Konzert startet gegen 21 Uhr.
![](https://kafemarat.net/wp-content/uploads/2024/02/20240203.jpg)
Mi. 07.02.: Gemütwochskafe
Endlich wieder Gemütwochskafe! Wir laden zum entspanntesten Rumgehänge mit passender musikalischer Umrahmung. In der Küche wird comford food gezaubert, und das ein oder andere Getränkespecial lassen wir uns auch noch einfallen. Kommt vorbei! Offen wie immer ab 20 Uhr.
![](https://kafemarat.net/wp-content/uploads/2024/01/acafe_demos.jpg)
Do. 01.02.: Antifa-Café: Riesendemos gegen Rechts – Anti-AfD-Proteste, bürgerlicher Antifaschismus und radikale Gesellschaftskritik
Die Bewertung innerhalb der antifaschistischen Linken ist dabei ambivalent. Einerseits sind die Massenmobilisierungen ohne Frage ein Erfolg und es tut gut, dass die eigenen Forderungen nicht mehr nur in der eigenen Echokammer verhallen. Andererseits ist eine gewisse Skepsis angebracht: Erkennen wir in dieser Protestbewegung den langersehnten Aufwind im Kampf gegen Rechts oder doch eher ein Ausbauprojekt bürgerlich-liberaler Hegemonie? Verdeckt dieser bürgernahe Antifaschismus den grundlegenden Zusammenhang zwischen Kapitalverhältnis, bürgerlicher Herrschaft und dem was diese im Zweifelsfall zu ihrer Absicherung zu tun bereit ist? Was brachten die Lichterketten und was folgte auf den „Aufstand der Anständigen“? Wir wollen an diesem Abend über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines Antifaschismus der ganz, ganz breiten Bündnisse sprechen. Und darüber wie es jetzt weitergehen könnte.
Bar, Essen und Musik ab 20 Uhr, Vortrag ab 20:30 Uhr.
Mi. 31.01.: 4 Stunden, 4 Musikrichtungen
Der Titel sagt bereits alles. Diesen Mittwoch gestalten wir musikalisch äußerst abwechslungsreich –vier komplett unterschiedliche Stile werden nacheinander gespielt, aber immer nur eine Stunde lang. Es werden euch Screamo, Doowop, Indie-Rock und Trash Tunes in die Lauscherchen gespült. Ihr dürft gespannt sein auf einen Abend voller Abwechslung. Offen ab 20 Uhr.
Mi. 24.01.: Alkoholfreies-Bier-Verkostung
Das Mittwochskafe lädt wieder einmal zu einem Getränkespecial: Passend zum Thema gute Neujahrsvorsätze nehmen wir uns diesmal dem Trendgetränk der Saison an und verköstigen alkoholfreies Bier.
Wie funktionierts? Wir besorgen eine Auswahl an verschiedenen alkoholfreien Bieren, die ihr probieren und bewerten könnt. Dabei wollen wir herausfinden, welches Bier am besten abschneidet – und womöglich landet dann auch euer Lieblings-Alkfreies bald in unserem Getränkesortiment.
Für diejenigen, die den Dry January ohnehin bereits gestrichen haben, gibt es freilich auch alkoholhaltiges Bier. Dazu das übliche Getränkesortiment, Essen, Musik und Mittwochskafe-Gemütlichkeit. Offen ist ab 20 Uhr.